Leiter/-in Betriebsorganisation (w/m/d) an der Oper Leipzig
Bewerbungschluss bis zum 04.05.2025Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die neu zu schaffende Stabstelle Betriebsorganisation der Oper Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und ergebnisorientierte Persönlichkeit, die die Leitung der Abteilung übernimmt und maßgeblich zur digitalen Transformation und Optimierung unserer internen Prozesse und Projekte beiträgt. Diese Position bietet die Möglichkeit, Strukturen von Grund auf aufzubauen und aktiv an der Gestaltung der Betriebsorganisation mitzuwirken. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden) unbefristet als Leiter /-in Betriebsorganisation (w/m/d).
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
Wir bieten Ihnen:
• einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist • eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit spannenden Aufgaben, einer wertschätzenden Unternehmenskultur sowie einem motivierten, aufgeschlossenen Team • die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken und die Chance, sich mit Ihren Ideen einzubringen • Vergütung in der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes • es besteht zudem die Möglichkeit der Gewährung einer außertariflichen Zulage • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung • flexible Arbeitszeitmodelle und die Option zum mobilen Arbeiten • betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen • 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub • Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe (z. B. MDV, Deutschlandticket) • betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (z. B. Wasserspender, Rückenschule, JobRad, Mental Health Coaching, Gesundheitstag)
Sie bringen mit:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre mit IT-Schwerpunkt oder ein vergleichbarer Abschluss • mehrjährige Berufserfahrung im Projekt- und Prozessmanagement, idealerweise mit Kenntnissen im Changemanagement • fundierte Kenntnisse im Datenschutz und in der IT-Sicherheit • eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit • erste Führungserfahrung und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert sind: - Erfahrung in ähnlichen Positionen in anderen Unternehmen, in denen Sie Prozesse optimiert und strukturiert haben bzw. Erfahrung in einer öffentlichen Institution oder einem Kulturbetrieb - Erfahrung in der Implementierung von Digitalisierungsstrategien in einer größeren Organisation - Neugier auf neue IT-Lösungen und IT-Entwicklungen, insbesondere im Bereich der KI - Kenntnisse über kommunale Verwaltungsstrukturen - gute Kenntnisse in bestehenden Softwareprogrammen (z. B. SAP, Dokumentenmanagementsysteme)
Zu ihrem Aufgabenspektrum gehören:
• Führung und Verantwortung: Leitung der Abteilung Betriebsorganisation, inklusive Dienst- und Fachaufsicht der unterstellten Mitarbeiter/-innen • Projektmanagement: Überwachung, Steuerung und Evaluation laufender Projekte in Zusammenarbeit mit künstlerischen, administrativen und technischen Abteilungen • Prozessoptimierung: Steuerung und Optimierung interner Prozesse und Arbeitsabläufe zur Erreichung strategischer Ziele in der Betriebsorganisation • Digitalisierung: Weiterentwicklung bestehender Digitalisierungsprojekte und Erstellung von Berichten sowie Evaluationsanalysen zu Umsetzungsstand, Ressourcenmanagement und Wirtschaftlichkeit • IT-Management: Sicherstellung der Lifecycle-Prozesse von komplexen IT-Systemen, Netzwerken und Software, einschließlich Mitwirkung an der Erstellung einer Digitalisierungsstrategie der Oper Leipzig • Software-Management: Analyse des Softwarebedarfs, Planung und Durchführung von Software-Installationen sowie Nutzersupport im Softwarebetrieb • Datenschutz und IT-Sicherheit: Administration und Nutzersupport für IT-Anwendungen unter Berücksichtigung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien • Workflow-Optimierung: Analyse von Geschäftsprozessen und Entwicklung von Anwendungssystemen zur Automatisierung und Optimierung von Workflows
Hinweis:
• Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Allgemeine Informationen
Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gern an den Leiter Personalwesen, Daniel Koch (daniel.koch@oper-leipzig.de). Für sonstige Rückfragen, insbesondere zum Bewerbungsprozess, steht Ihnen, Ilka Dietze, jederzeit gern telefonisch (0341 1261 226) oder per E-Mail (personal@oper-leipzig.de) zur Verfügung. Möchten Sie Teil unseres Teams werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie bitten wir Sie, Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerberportal (https://www.oper-leipzig.de/de/jobs) bis zum Sonntag, 04.05.2025 an uns zu richten. Oper Leipzig – Kunst und Kultur, die berührt.