Praktikum/Hospitanz an der Oper Leipzig - Blick hinter die Kulissen!
Bewerbungschluss bis zumTheater hautnah erleben - das geht bei einem Praktikum oder einer Hospitanz bei uns! Ob Bühnenbild, Kostüm, Technik oder Dramaturgie und Regie - ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie vielfältig und spannend die Arbeit an einem Theater ist. Wir bieten in verschiedenen Bereichen Praktikumsplätze an, in denen ihr praktische Erfahrungen sammeln und den Theaterbetrieb aus nächster Nähe kennenlernen könnt. Interesse? Dann informiert euch auf unserer Homepage https://www.oper-leipzig.de/de/ unter der Rubrik "Praktikum/Hospitanz" über die Möglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten.
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten: • einen abwechslungsreichen Praktikumsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt; • vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in kleinen aufgeschlossenen Teams.
Sie bringen mit:
Du bringst mit: • Kreativität und Aufgeschlossenheit sowie Begeisterung für das Musiktheater; • Lust auf die Arbeit "hinter der Bühne"; • handwerkliches Geschick und Phantasie zu deren Umsetzung, wo es erforderlich ist
Zu ihrem Aufgabenspektrum gehören:
Was kann man machen: • Mitarbeit und Kennenlernen des Theatergeschehens; • praktische kreative Arbeiten unter Anleitung von geschulten Teams bzw. Ausbilder/-innen
Hinweis:
• Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Allgemeine Informationen
Für sonstige Rückfragen steht euch, Ilka Dietze, jederzeit gern telefonisch (0341 1261 226) oder per E-Mail (personal@oper-leipzig.de) zur Verfügung. Wir freuen wir uns auf deine Bewerbung und dein Engagement! Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie bitten wir um Übersendung der Unterlagen ausschließlich über unser Bewerberportal (https://www.oper-leipzig.de/de/jobs). Oper Leipzig – Kunst und Kultur, die berührt.